![]() |
Schauspielunterricht-Nuernberg.de
- Augusto Boal: |
|||
Augusto Boals "Theater der Unterdrückten" geht von drei Grundsätzen aus: Der Zuschauer als passives Wesen, soll zum Aktivisten der Handlung werden. Das Theater soll sich nicht nur mit der Vergangenheit beschäftigen, sondern ebenso mit der Zukunft und deren Möglichkeiten. Die Unterdrückungsmechanismen der jeweiligen Gesellschaft sollen transparent werden und mit der Theaterarbeit aufgelöst werden. Nach mehr als 25-jähriger Praxis des "Theaters
der Unterdrückten", das in vielen Ländern erprobt wurde,
galt sein Erfinder Augusto Boal als der international bedeutendste Theaterpädagoge
unserer Zeit. Augusto Boal starb 2009. "Schluß
mit einem Theater, das die Realität nur interpretiert, es ist an
der Zeit, sie zu verändern." |
||||
Die UNESCO zeichnete Augusto Boal im Jahre 1994 für seine Arbeit mit der "Pablo-Picasso-Medaille" aus und die Universität Nebraska verlieh ihm 1996 gemeinsam mit Paulo Freire die Ehrendoktorwürde. Das "Theater der Unterdrückten", wurde von der UNESCO als "Method of social change" anerkannt. Boal, dessen Vorbilder u. a. Brecht und Stanislawski sind, geht es um eine Veränderung der Realität durch Theater, um Lösungen sozialer Probleme, sowie einer Demokratisierung der Politik durch Theater. Mehr zu Augusto Boal: A.Boals Internationale Theater der Unterdrückten-Organisation (ITO)
|
[ Hans Mack | Schauspielunterricht | Internet Fernsehen Nürnberg | Kabarett | Der Goldmann | Malerei | Vita | Email (x-art@web.de) | Philosophie | Impressum ]